Fragen zum Ruhetag bzw. Sabbat
Was ist der richtige Ruhetag?
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Stehen Christen unter dem Gesetz oder unter der Gnade?
Das Evangelium von der Rechtfertigung des Menschen allein aus Gnade wurde von einigen Zeitgenossen Martin Luthers gründlich missverstanden. Einige argumentierten, dass sie, weil sie nun unter der Gnade stünden, nicht mehr dem Gesetz, insbesondere den Zehn Geboten, gehorchen müssten. Schon Luther selbst widersprach diesen Behauptungen vehement.
In seinem Brief an die Römer setzt sich Paulus mit den Grundlagen des Evangeliums auseinander. Er erklärt, dass jeder Mensch durch die Gnade Gottes von Sünde und Tod errettet wird, wenn er Jesus vertraut. Leistungen und ein guter Charakter können uns nicht von unserer Schuld befreien.
Ab Kapitel 6 geht es Paulus um die praktischen Auswirkungen der Gnade Gottes im Alltag der Christen. Hier kommt es oft zu Missverständnissen, da seine Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen werden. Ein Beispiel dafür ist, als Paulus sagt: „Wir sind nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade“ (Röm 6,14), woraufhin seine Gegner fragen: „Sollen wir denn sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind?“ (Vers 15)
Paulus antwortet klar: „Auf keinen Fall! Es geht hier nicht um die Gültigkeit von Gottes Geboten, sondern um die Versklavung und Befreiung des Menschen.“ (Vers 16) Er erklärt weiter, dass diejenigen, die sich für Christus entschieden haben, frei von der Macht der Sünde sind und nun Gott von Herzen gehorchen (Vers 17).
Doch was bedeutet es dann, „nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade“ zu stehen? Ursprünglich lebte der Mensch in Harmonie mit Gott, bis er sich von ihm abwandte und unter das Gesetz der Anklage geriet. Doch Gott, in seiner Gnade, schenkte uns Jesus, der unsere Schuld auf sich nahm und uns von aller Anklage freisprach. Wir stehen nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter dem Freispruch der Gnade Gottes. Doch die Gnade Gottes geht noch weiter und schenkt uns die Kraft durch den Heiligen Geist, seinem Willen zu gehorchen.
Infolgedessen wollen wir Gott aus Liebe und Dankbarkeit gehorchen. Doch dies ist nur durch die Erlösung möglich, die Christus uns schenkt. Die Rechtfertigung allein aus Gnade ermöglicht es uns, den Willen Gottes in unserem Leben zu erfüllen und ihm zu folgen.
Okkultismus, Geister & Engel
Ist die Zungenrede biblisch?
Fragen zur Gesundheit
Sollten Christen Schweinefleisch essen?
Juden und Muslime stützen ihre Speisevorschriften auf ihre heiligen Schriften, das Alte Testament bzw. den Koran. Im Alten Testament, genauer gesagt in 3. Mose 11, werden die Tiere aufgezählt, die als rein und somit essbar gelten, und diejenigen, die als unrein und somit tabu betrachtet werden. Doch scheint es für die meisten Christen kein Problem zu sein.
Reine Tiere umfassen unter anderem wiederkäuende Paarhufer, Geflügel, Fische mit Schuppen und Flossen sowie bestimmte Insekten.
Unreine Tiere hingegen sind beispielsweise Schweine, Raubtiere, Tiere ohne gespaltene Hufe und Tiere ohne Schuppen und Flossen.
Was sagt die Bibel zu Schweinefleisch?
Die Bibel verbietet den Verzehr von Schweinefleisch deutlich. Es wird als unrein eingestuft, und das Essen von Schweinefleisch wird als Verstoß gegen die göttlichen Gebote betrachtet.
Auch der Verzehr von Blut ist gemäß 3. Mose 17,11 und 5. Mose 12,23 streng verboten. Diese Vorschrift gilt für Juden und Christen gleichermaßen.
Die christliche Perspektive
Warum essen also die meisten Christen Schweinefleisch, obwohl es gemäß der Bibel als unrein betrachtet wird? Diese Frage führt zu einer Diskussion über die Gültigkeit der alttestamentlichen Speisevorschriften im christlichen Kontext.
Einige Christen argumentieren, dass Jesus die Speisevorschriften aufgehoben hat und somit alle Nahrungsmittel als rein betrachtet werden können. Sie stützen sich dabei auf Bibelstellen wie Markus 7,19, wo es heißt: “Damit erklärte er alle Speisen für rein.”
Jesus und die Speisevorschriften
Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass Jesus in diesen Versen nicht die alttestamentlichen Speisevorschriften aufhebt, sondern sich vielmehr gegen die zusätzlichen Reinheitsgebote der Pharisäer ausspricht.
In der Bibel gibt es keine klare Aussage, dass Jesus das Verbot von Schweinefleisch aufgehoben hätte. Im Gegenteil, es gibt Indizien dafür, dass Jesus die Reinheitsgebote respektierte und sich an sie hielt.
Die Haltung der frühen Christen
Die frühen Christen, einschließlich der Apostel, hielten sich offenbar weiterhin an die jüdischen Speisevorschriften, wie beispielsweise Petrus in Apostelgeschichte 10 deutlich macht. Petrus lehnte es ab, unreines Fleisch zu essen, selbst nachdem er eine Vision von Gott erhalten hatte.
Der Wandel im Christentum
Der Konsum von Schweinefleisch durch Christen begann sich erst im 2. bis 4. Jahrhundert zu verbreiten, als sich das Christentum von seinen jüdischen Wurzeln zu entfremden begann und antijudaistische Tendenzen aufkamen.
Fazit: Die Bedeutung von Schweinefleisch für Christen
Insgesamt zeigt sich, dass die Frage, ob Christen Schweinefleisch essen dürfen, keine eindeutige Antwort hat. Während die Bibel das Essen von Schweinefleisch verbietet, haben sich viele Christen im Laufe der Geschichte dazu entschieden, diese Vorschrift nicht mehr einzuhalten.
Dennoch gibt es auch heute noch Christen, die sich an die biblischen Speisevorschriften halten und kein Schweinefleisch essen. Letztendlich bleibt die Entscheidung, ob
Wurden die Speisegebote der Bibel aufgehoben?
In den Evangelien finden sich zahlreiche Begegnungen zwischen Jesus und den Pharisäern, in denen es oft um die Auslegung religiöser Vorschriften geht. Ein besonders kontroverses Thema war die Reinheit nach jüdischen Vorschriften, insbesondere die Reinigung der Hände vor dem Essen gemäß den Traditionen der Pharisäer. Dieser Konflikt wird in Markus 7,1-23 detailliert beschrieben.
Die Szene beginnt mit Schriftgelehrten und Pharisäern, die Jesus konfrontieren, weil seine Jünger gegessen hatten, ohne sich zuvor rituell die Hände zu waschen (Matthäus 15,1.2; Matthäus 15,20; Markus 7,1-5). Diese Handlung entsprach nicht den strengen Reinigungsvorschriften der Pharisäer, die nicht nur auf Hygiene abzielten, sondern vor allem kultische Reinheit gewährleisten sollten.
Jesus nutzt diese Gelegenheit, um einen tieferen Punkt anzusprechen: die Unterscheidung zwischen den Geboten Gottes und den „Menschengeboten“ der Schriftgelehrten (Markus 7,7). Er argumentiert, dass menschliche Traditionen oft die göttlichen Gebote überlagern können, und dass wahre Reinheit nicht durch äußere Handlungen, sondern durch die Haltung des Herzens erreicht wird (Markus 7,20-23).
Ursprüngliche Bedeutung von Markus 7,19
Eine interessante Passage, die in dieser Diskussion oft zitiert wird, ist Markus 7,19: „Denn es geht nicht in sein Herz, sondern in den Bauch und kommt heraus in die Grube. Damit erklärte er alle Speisen für rein.“ Diese Stelle wird oft missverstanden, als ob Jesus damit die Speisegebote des Alten Testaments, insbesondere die in 3. Mose 11, aufgehoben hätte.
Jedoch zeigt eine genaue Analyse des Textes, dass Jesus hier nicht über die Reinheit von Speisen spricht, sondern über den Verdauungsvorgang. Er erklärt, dass Nahrung, die in den Magen gelangt, durch den Verdauungsprozess gereinigt wird und der unbrauchbare Teil ausgeschieden wird. Diese Aussage zielt darauf ab, die Überbetonung äußerlicher Reinheitsvorschriften zu kritisieren und den Fokus auf die innerliche Reinheit des Menschen zu lenken.
Die Frage nach der Gültigkeit der Speisevorschriften
Die Frage nach der Gültigkeit der alttestamentlichen Speisevorschriften für Christen wird oft diskutiert. Obwohl einige argumentieren, dass Jesus mit seinen Worten in Markus 7,19 die Speisegebote aufhebt, bleibt die Interpretation umstritten. Es ist wichtig zu beachten, dass Jesus in diesem Kontext nicht explizit die Speisevorschriften anspricht, sondern die rigiden Reinigungstraditionen der Pharisäer kritisiert.
Schlussfolgerung
Die Diskussion zwischen Jesus und den Pharisäern über die Reinheitsvorschriften verdeutlicht einen fundamentalen Konflikt: die Betonung äußerlicher Rituale im Vergleich zur inneren Haltung des Herzens. Jesus betont die Bedeutung der inneren Reinheit und verweist auf die Gefahr, wenn religiöse Praktiken von menschlichen Traditionen überformt werden. Während einige möglicherweise denken, dass Jesus mit seiner Aussage in Markus 7,19 die Speisegebote aufhebt, zeigt eine genauere Analyse, dass sein Hauptanliegen die Kritik an den Pharisäern und ihren starren Traditionen ist, nicht die Aufhebung der göttlichen Gebote.
Fragen zu Tod, Hölle & Entrückung
Hat Jesus Verstorbenen Menschen das Evangelium verkündigt?
Die Frage, ob Jesus nach seiner Kreuzigung den Verstorbenen in der Hölle das Evangelium verkündigt hat, ist Gegenstand intensiver Diskussionen unter Christen. Einige verweisen auf Texte wie 1 Petrus 3,18–20 und 4,6, um dies zu unterstützen. Jedoch bedarf dieser Text einer genaueren Betrachtung unter Berücksichtigung weiterer biblischer Aussagen.
Eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis dieser Frage ist das biblische Konzept der Unsterblichkeit. Gemäß 1 Timotheus 6,16 ist Gott allein unsterblich, während der Mensch die Unsterblichkeit erst bei der Wiederkunft Jesu erlangt (1 Korinther 15,50–55). Zudem führt die Sünde nicht zu einem ewigen Leben in der Hölle, sondern zum Tod (Römer 6,23), und bis zur Auferstehung liegen die Verstorbenen im Grab (Johannes 5,28.29).
Entscheidend ist auch die klare Aussage in Psalm 88,12, dass den Verstorbenen kein Evangelium verkündigt wird. Nach ihrem Tod haben sie keine erneute Entscheidungsmöglichkeit (Hebräer 9,27). In Anbetracht dieser biblischen Lehren erscheint es fraglich, ob Jesus tatsächlich den Toten das Evangelium verkündigt hat.
Petrus spricht in den genannten Versen nicht von einer Hölle, in der unsterbliche Seelen gepredigt werden, sondern von Menschen, die vor der Sintflut in ihrer Sünde gefangen waren (vgl. 2 Timotheus 2,26; Jesaja 61,1.2). Es geht also eher um die Verkündigung des Evangeliums an Menschen, die in ihrer Lebenszeit gefangen waren, nicht um eine Predigt an Verstorbene.
Historisch betrachtet kann Petrus auch nicht gemeint haben, dass die Toten durch Jesus eine zweite Chance erhalten haben. Die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele wurde erst im 3. Jahrhundert n. Chr. im Christentum eingeführt und wurde erst viel später zur verbindlichen Glaubenslehre erklärt.
Stattdessen möchte Petrus betonen, dass Jesus durch den Heiligen Geist auch schon zu Zeiten des Alten Testaments den in Sünde Gefangenen das Evangelium verkündigt hat. Einige mögen sich damals bekehrt haben, aber nicht alle. Die frohe Botschaft von der Erlösung durch Gottes Gnade ist also keine Erfindung des Neuen Testaments allein, sondern wurde auch schon zur Zeit des Alten Testaments gepredigt.
Insgesamt zeigt eine genaue Betrachtung der biblischen Texte, dass die Vorstellung von Jesus, der den Verstorbenen in der Hölle das Evangelium verkündigt, nicht durch die klaren Aussagen der Schrift gestützt wird. Es ist wichtig, die Bibel in ihrem Kontext zu verstehen und nicht etwas hineinzulesen, was ihre Schreiber nicht bekannt oder geglaubt haben.
Droht die Bibel mit einer ewigen & schrecklichen Hölle?
Die Vorstellung von der Hölle hat viele Christen im Laufe der Geschichte vor große Herausforderungen gestellt. Im Mittelalter trieb das Bild eines grausam strafenden „Herrgotts“ sensible Menschen sogar dazu, Selbstmord zu begehen, da sie diese Vorstellung nicht länger ertragen konnten. Heutzutage zweifeln viele daran, dass ein liebender Gott Menschen ewig quälen würde.
Die Fragen, die sich stellen, sind von existenzieller Bedeutung: Wie können die Erlösten sich über das Leben auf der neuen Erde freuen, wenn geliebte Menschen gleichzeitig ewig leiden müssen? Wie kann ein liebevoller Gott kleinen Kindern ewige Schmerzen zufügen, nur weil sie gottlos erzogen wurden? Diese Fragen werfen ein ernsthaftes Licht auf das traditionelle Bild der Hölle und stellen das Gottesbild des Neuen Testaments in Frage.
Eine genauere Betrachtung der Bibel zeigt jedoch, dass die Vorstellung einer ewigen Hölle nicht mit den grundlegenden Aussagen der Schrift übereinstimmt. Die Bibel lehrt, dass Gott Liebe ist (1. Johannes 4,16) und gleichzeitig gerecht (Offenbarung 15,3.4). Die Idee einer endlosen Qual passt nicht zu diesem Gottesbild. EInige Beispiel verschiedener Bibelverse, die diese Sichtweise unterstützen:
7. Die Bibel betont, dass die Folge der Sünde der Tod ist, nicht ein ewiges Leben in endloser Qual (Römer 6,23). Die Strafe für die Gottlosen ist der Tod (Matthäus 25,46), nicht eine endlose Bestrafung. Die Vorstellung einer ewigen Hölle widerspricht also den klaren Aussagen der Schrift.
Zwei Begriffe der Bibel, Gehenna und der feurige Pfuhl, haben stark zur Prägung des Hölle-Bildes beigetragen. Gehenna, das Tal Ben Hinnom südlich von Jerusalem, wurde als Symbol für das Gericht Gottes verwendet. Es steht für die Vernichtung des Bösen am Ende der Zeit, nicht für eine ewige Qual. Die Aussage, dass der feurige Pfuhl „von Ewigkeit zu Ewigkeit“ brennt, ist genauso bildhaft (Offb 20,10).
Der feurige Pfuhl in der Offenbarung beschreibt ebenfalls die Vernichtung aller Feinde des Lebens, nicht eine endlose Bestrafung. Der Ausdruck „von Ewigkeit zu Ewigkeit“ ist bildhaft zu verstehen und bedeutet nicht absolute Endlosigkeit, sondern das Ziel der Sündengeschichte, wenn Gottes Herrschaft anbricht.
Insgesamt zeigt die Bibel, dass Gott allen Menschen das ewige Leben schenken möchte, aber niemandem dieses Geschenk aufzwingt. Die Vorstellung einer ewigen Hölle muss daher kritisch hinterfragt werden, und wir sollten uns auf die biblische Botschaft von Gottes Liebe, Gerechtigkeit und Erlösung konzentrieren.
Die Wahrheit über die Entrückung
Kann man laut Bibel für Verstorbene beten?
Der Verlust eines geliebten Menschen ist oft schmerzhaft, und es fällt schwer, Abschied zu nehmen. Man sehnt sich danach, dieser Person noch einmal nahe zu sein, ihr seine Liebe und Verbundenheit zu zeigen. In solchen Momenten mögen Gebete und Fürbitte für die Verstorbenen als Möglichkeit erscheinen, noch etwas Gutes für sie zu tun, vielleicht sogar zu ihrer Erlösung beizutragen. Doch wie sieht es damit aus, wenn wir die Bibel als Maßstab nehmen?
Die biblische Perspektive
Die Bibel betont die Bedeutung der Entscheidung für Gott zu Lebzeiten. Gebete für andere Menschen sind ein fester Bestandteil des christlichen Glaubens, doch es gibt keine Anweisungen oder Beispiele für Fürbitte für Verstorbene. Die Autoren der Bibel glaubten vielmehr, dass der Tod das Ende der bewussten Existenz bedeutet und dass die Toten in einem schlafähnlichen Zustand verharren, bis zum Tag des Jüngsten Gerichts (Prediger 9,5.6; Johannes 11,24).
Die Idee einer unsterblichen Seele, die unmittelbar nach dem Tod weiterlebt, stammt nicht aus der biblischen Lehre, sondern entwickelte sich später, vor allem im 3. Jahrhundert, unter dem Einfluss der griechischen Philosophie.
Traditionen und Bräuche
Einige christliche Traditionen, insbesondere die katholische Kirche, praktizieren Gebete für Verstorbene, wie die Seelenmesse und den Gedenktag Allerseelen. Diese Praktiken beruhen auf der Vorstellung eines Fegefeuers, einem Zwischenzustand zwischen Himmel und Hölle, in dem die Seelen geläutert werden können. Solche Vorstellungen und Bräuche finden sich jedoch nicht in der biblischen Lehre.
Biblische Ablehnung und theologische Standpunkte
Viele nicht-katholische Christen, einschließlich führender evangelischer Theologen wie Martin Luther und Karl Barth, lehnten die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele und die Praxis der Fürbitte für Verstorbene ab. Sie betrachteten diese Vorstellungen als nicht mit der biblischen Lehre vereinbar.
Die Bibel lehrt, dass die Toten bis zur Wiederkunft Jesu im Grab ruhen und keine Bewusstseinsfunktionen mehr haben. Es gibt keine Möglichkeit für die Verstorbenen, Einfluss auf die Welt zu nehmen, und somit haben Gebete für sie keinen Sinn.
Schlussfolgerung
Die Bibel ist in ihrer Lehre über den Tod und das Leben nach dem Tod klar: Die Entscheidung für Gott muss zu Lebzeiten getroffen werden, und nach dem Tod gibt es keine Möglichkeit mehr, diese Entscheidung zu ändern. Fürbitte für Verstorbene ist demnach nicht Teil der biblischen Lehre und hat keinen Einfluss auf das Schicksal der Verstorbenen.
Es ist daher wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was die Bibel lehrt: Die Bedeutung der Entscheidung für Christus zu Lebzeiten und die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten bei seiner Wiederkunft. Unsere Aufgabe ist es, Menschen dazu zu ermutigen, sich für den Glauben zu entscheiden und ihnen Liebe und Unterstützung zu zeigen, solange sie leben.
Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele?
In unserer heutigen Sprache wird der Begriff der Seele oft entweder mit den Gefühlen eines Menschen oder im religiösen Kontext mit dem unsterblichen Teil unserer Persönlichkeit assoziiert. Viele glauben, dass die Seele nach dem Tod unabhängig vom Körper weiterexistiert. Diese Vorstellung stammt jedoch nicht aus der Bibel, sondern hat ihren Ursprung in der griechischen Philosophie.
Ein fundamentaler Unterschied besteht darin zu verstehen, dass der Mensch keine Seele hat, sondern dass er eine Seele ist. Diese Unterscheidung ist entscheidend und wird oft übersehen.
Überraschenderweise spricht die Bibel nirgendwo von einer unsterblichen Seele. Das hebräische Wort für Seele, “nephesch”, und das griechische Wort “psyche” bezeichnen meist das gesamte Lebewesen, sei es Mensch oder Tier. Ein herausragendes Beispiel hierfür findet sich in 1. Mose 2,7, wo beschrieben wird, wie Gott Adam aus Staub formte und ihm seinen Lebensodem einhauchte. Adam wurde daraufhin zu einer lebendigen Seele.
Es ist wichtig zu beachten: Adam hatte keine Seele, er wurde zu einer Seele. Dieses Verständnis spiegelt sich auch in zwei bekannten Redewendungen wider: “SOS” (Save our Souls) bedeutet Lebensrettung, nicht Seelenrettung, und das “100-Seelen-Dorf” bezieht sich auf die Anzahl der lebenden Menschen, nicht auf die Anzahl der Verstorbenen.
Die Bibel beschreibt die Erschaffung des Menschen als eine Verbindung von Erde und Gottes Lebensodem, die zusammen die Seele formen, das ganze Wesen des Menschen. Dieses Verständnis mag ungewohnt erscheinen, entspricht jedoch der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs “Seele”.
In der Bibel bezeichnet der Begriff “Seele” das gesamte Lebewesen oder den ganzen Menschen. Daher wird an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass die Seele sterblich ist, wie zum Beispiel in Hesekiel 18,20. Prediger (Kohelet) 12,7 beschreibt den Zustand des Menschen im Tod, wo Staub und Lebensodem zu Gott zurückkehren und die Seele nicht mehr existiert.
Die Bibel lehrt, dass nur Gott unsterblich ist. Der gläubige Mensch erhält die Unsterblichkeit erst bei der Wiederkunft Jesu und der Auferstehung der Toten, wie in 1. Timotheus 6,16 und 1. Korinther 15,51-55 deutlich wird. Die Idee einer unsterblichen Seele wird nicht unterstützt; im Gegenteil, die Bibel betont die Sterblichkeit der Seele.
Der Zustand des Menschen im Tod wird in der Bibel oft mit einem Schlaf verglichen. Jesus verwendete dieses Bild in Johannes 11,11.13, und auch andere Stellen wie Prediger (Kohelet) 9,5.6.10 beschreiben den Tod als einen Zustand, in dem Denken, Fühlen, Wollen und Handeln enden. Tote haben keinen Einfluss auf das irdische Geschehen und kehren nicht zurück.
Die Hoffnung der Gläubigen liegt in der Auferstehung bei der Wiederkunft Jesu. Dies wird durch verschiedene Bibeltexte wie Johannes 5,28.29 und 1. Thessalonicher 4,13-18 unterstützt. Die Auferstehung ist ein Geschenk Gottes, das den Gläubigen die Unsterblichkeit bringt.
Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele hat ihren Ursprung nicht in der Bibel, sondern in antiken philosophischen Traditionen. Sowohl historische als auch zeitgenössische theologische Stimmen, sowohl katholisch als auch protestantisch, haben diese Lehre infrage gestellt. Die christliche Hoffnung liegt nicht auf einem unsterblichen Seelchen, sondern in der Auferstehung des Fleisches.
Insgesamt betont die Bibel die Sterblichkeit der Seele und die Hoffnung auf Auferstehung bei der Wiederkunft Jesu. Die Vorstellung einer unsterblichen Seele ist nicht biblisch fundiert, sondern hat ihren Ursprung in menschlichen Traditionen und Philosophien.
Zitate aus der Kirchengeschichte:
- Justin der Märtyrer (2. Jahrhundert n. Chr.): Warnt davor, diejenigen für Christen zu halten, die die Auferstehung der Toten leugnen und behaupten, dass ihre Seelen sofort nach dem Tod in den Himmel aufgenommen werden.
- Osterloh-Engelland (1964): Beschreibt, wie der Glaube an die unsterbliche Seele im 3. Jahrhundert n. Chr. in die katholische Kirche eindrang und auf dem 5. Laterankonzil 1515 zum kirchlichen Dogma erhoben wurde.
- Martin Luther (1520): Kritisiert die Behauptung der katholischen Kirche über die Unsterblichkeit der Seele und bezeichnet sie als “Menschenträume und Teufelslehre”.
- Ralf Luther (Neutestamentliches Wörterbuch): Unterstreicht, dass das Neue Testament nicht von der Unsterblichkeit der Seele spricht, sondern von der Auferstehung der Toten.
- Karl Barth (1947): Betont, dass die christliche Hoffnung nicht auf einer Vorstellung von einer unsterblichen Seele basiert, sondern auf der Auferstehung des Fleisches.
- Klaus Breuning (1978): Bestreitet die Vorstellung einer unsterblichen Seele und erklärt, dass der Tod den ganzen Menschen betrifft, ohne eine Zweiteilung in Körper und Seele.
Diese Zitate bieten Einblicke in die historische Entwicklung und die unterschiedlichen theologischen Standpunkte bezüglich der Lehre von der unsterblichen Seele in der christlichen Tradition.